Der Schwerpunkt meines künstlerischen Schaffens ist die Bildhauerei. Für meine Skulpturen und Objekte verwende ich vorwiegend das Material Beton, oft in Kombination mit Filz, Stahl, Wachs oder Holz. Dabei kommt den spezifischen Eigenheiten der Materialien und den sich daraus ergebenden Spannungsfeldern große Bedeutung zu. Es entstehen Skulpturen und Objekte für Innenräume und wetterbeständige Arbeiten für den Außenbereich.
Nach dem Studium als Gründungsstudent der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe mit dem Abschluss Diplom Medienkunst, konzentrierte sich mein Schaffen weitere sechs Jahre auf die Medienkunst. Schon damals waren viele Arbeiten dreidimensional, waren Video- oder Klangskulpturen, Installationen, interaktive Aufbauten oder multimediale Performances. Die Technik arbeitete im Hintergrund, war Werkzeug, Mittel zum Zweck. Schließlich verschwand sie ganz.
Die Medienkunst betrachte ich in meinem Lebenslauf nicht als abgeschlossen. Sie ruht. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, werde ich das Thema wieder aufgreifen.
Ein Aspekt der Medienkunst hat weiterhin Bestand: Die digitale Audioproduktion - seit 2018 in gewandelter Form als Sound- und Lichttechniker im KOHI Kulturraum e.V. in Karlsruhe und als Teil der Band Transporter.